Werkzeugkasten für Lichtbastler im Test
April 3rd, 2018 | by Konstantin Plich
Der kleine, und auch der Große Baslter - sie beide fangen ihr Hobby mit einem Werkzeugkasten an. Worauf man beim Kauf des Kastens achten soll, verrate ich euch hier
April 3rd, 2018 | by Konstantin Plich
Der kleine, und auch der Große Baslter - sie beide fangen ihr Hobby mit einem Werkzeugkasten an. Worauf man beim Kauf des Kastens achten soll, verrate ich euch hier
März 23rd, 2018 | by Konstantin Plich
Für eine Lichtshow mit selbst gebauten oder gekauften Lichteffekten die richtige Musik zu finden, ist nicht schwer - wenn man ein paar Grundregeln beachtet
März 18th, 2018 | by Konstantin Plich
Lichtstreifen durchziehen den Nebel im Partykeller. Gleichzeitig bestaunt der Gast eine bunt beleuchtete Lamellenstruktur. Geht nicht? Doch. Siehe dieser Artikel
März 11th, 2018 | by Konstantin Plich
Müller Licht bietet mit der iDual-Farbwechsellampe einen RGB-Lichteffekt, welcher eine sehr ausgefeilte Fernbedienung hat. Die Lampen sind aber recht groß
Februar 24th, 2018 | by Konstantin Plich
Der große Jubiläumsbeitrag zum 150. Artikel im Lichteffekt-Magazin. Die 150 ist eine stolze Zahl und es gibt einiges zu erzählen - natürlich über Licht!
Februar 18th, 2018 | by Konstantin Plich
Auf das kleine Diorama setze ich eine gemalte Landschaft. Wahlweise eine Burg oder eine Bergkette erscheinen so im bunten Licht. Ganz einfach nachzubasteln!
Februar 2nd, 2018 | by Konstantin Plich
Das Material eines Lichteffekts ist beim Selbstbau oder DIY-Projekt entscheidend. Ich führe in die Vor- und Nachteile verschiedener Holzsorten und wietere Materialien ein
Januar 26th, 2018 | by Konstantin Plich
Die LED-Lampe RGB+ E27 Müller Licht bringt viele Farben, einen Standard-Farbverlauf und einen blinkenden Partymodus mit. Das Weißlicht ist warm und gleichzeitig hell
Blitze flackern durch den Raum, bunte Lichter erhellen das Geschehen, ein Laser durchschneidet den künstlichen Nebel: Mit den richtigen Lichteffekten wird jede Party zum Erlebnis. Unter dem Begriff Lichteffekt versammeln sich dabei ganz unterschiedliche Geräte. Auf dieser Seite wollen wir euch einen Überblick über die Möglichkeiten moderner Lichttechnik geben, einzelne Effekte in Testberichten näher vorstellen und euch Tipps und Tricks für die perfekte Lichtshow geben.
Auch bei den Lichteffekten geht der Trend zum Energie sparen: LED-Lichteffekte sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ihre Vorteile sind klar: Eine längere Lebensdauer der Leuchtmittel gegenüber Halogen-Birnen, eine geringere Wärmeentwicklung und der niedrigere Stromverbrauch sprechen für die LED-Technik. Als einziger Nachteil wird meist die geringere Helligkeit von LED-Effekten angesehen. Doch dieses Manko wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebessert, sodass es heute auch helle Effekte auf LED-Basis gibt, die insbesondere für den Heim- oder semiprofessionellen Gebrauch optimal geeignet sind. Beim Kauf der Lichttechnik sollte man dabei immer auf die Langlebigkeit und gute Verarbeitung achten.
Scheinwerfer sind die Klassiker unter den Lichteffekten. Mit ihnen fing alles an: Eine Glühbirne wird in einen Kasten mit Reflektor montiert, der gezieltes Licht in den Raum wirft. Mit bunten Folien lässt sich das Licht färben und so eine gewünschte Stimmung erzeugen. Doch moderne LED-Strahler können noch mehr: Durch eine professionelle Steuerung, etwa per DMX, lässt sich die Wunschfarbe und Helligkeit einfach auf einem Lichtpult oder per separater Fernbedienung wählen. Mit der richtigen Kombination aus steuerbaren Effekten, Scheinwerfern und Kunstnebel ist es so auch als einzelne Person möglich, eine Show auf die Beine zu stellen, die bei den Zuschauern für Begeisterung sorgt.