Sie sehen etwa aus wie Ostereier mit E-27-Schraubfassung. Die Plastikglühbirnen im Prismastyle sind größer als man denkt.
Leuchtende Ostereier
Doch sie sind nicht hässlich und die Lichteffekte, die sich damit erzielen lassen, sind besonders schön und bewegt. Bei solchen Lampen ist ein Motor eingebaut, der eine Art Prismaglocke bewegt. Unter dieser Glocke sitzen drei LEDs in den Farben Rot, Grün und Blau. Der Motor meiner gekauften Exemplare der Andoer 3W E27 Vollfarb-LED-Glühbirnen ist extrem leise. Das hohe Summen stört gar nicht und wird selbst von Musik auf Zimmerlautstärke locker übertönt. Allerdings sind die Motoren mal lauter und mal leiser.
Energiesparende LED-Technik
Die 3-Watt-LED-Grühbirne von Andoer ist einer der seltenen Lichteffekte, die auch ohne Nebel funktionieren. (Obwohl auch dieser Lichteffekt von Nebel sehr profitiert, da dann unzähliche bunte Lichtfinger durch den Raum tasten). Die Projektionen an der Decke jedenfalls sind auch im nebelfreien Parykeller ein echter Hingucker.
Sehr praktisch an diesem Lichteffekt ist natürlich, dass die Andoer 3W-Glühbirnen sich einfach in die Haushaltsfassung E 27 drehen lassen. Jede Küchenlampe kann im Handumdrehen in einen Lichteffekt verwandelt werden. Auch die Anordnung mehrerer dieser drehenden LED-Lampen ist denkbar. Klemmpampen mit der Fassung E 27 gibt es schon vür wenig Geld im Baumarkt oder Einrichtungshäusern. So kann der Partykeller individuell gestaltet werden.
Fazit Andoer-Lichteffekt
Negativ fällt bei meinen beiden Testexemplaren die doch etwas wackelige und dünne Plastikabdeckung auf. Einen Sturz würden diese Lampen daher ebenso wenig überleben wie herkömmliche Glühbirnen. Auch das Motorengeräusch führt sein Eigenleben, woraus ich schließe, dass wir es doch mit China-Qualität zu tun haben könnten. Die Bedienbarkeit ist in Ordnung, aber eine einfache Fernbedienung zum Zu- und Ausschalten der Farben wäre sehr schön gewesen. Immerhin leuchten die drei in den drehenden Glühlampen verbauten bunten LEDs beständig und dimmen nicht von selbst auf und ab – denn das wäre bei diesem ohnehin ständig drehenden Effekt auch etwas zu viel des Guten.
2 Kommentare