Jeder Mensch hat schon eine Bahnanlage bei Nebel gesehen. Wer genau hinschaut, der wird gewahr werden, dass von den Bahnsignalen überraschend scharf gebündelte Lichtstrahlen ausgehen. Zumindest vor LED-Zeiten waren die Lichtbündel, welche bei Nebel von diesen Ampeln in Bahnanlagen abgingen, beeindruckend anzusehen.
Bahn-Ampel als Lichteffekt
Diese Lichtbündel sind natürlich prädestiniert für Partykeller. Auch Bühnen mit Bahn-Lichtsignalen habe ich schon im Kopf entworfen. Zu bauen ist der Lichteffekt sehr einfach: Je nach der verwendeten LED-Lichtquelle sollte das Gehäuse passend groß sein. Da ich einen 10-Watt-LED-Fluter nutze, ist das Gehäuse 14 cm breit und 22,5 cm hoch. Der Fluter passt aufrecht gestellt in den DIY-Effekt hinein.
In die Hinterwand kommt ein dreieckig ausgesägter Kabel (und Stecker) -Auslass. Vorne in das Gehäuse (das Dach muss entsprechend kürzer sein, damit man die Pappen von oben einschieben kann) aus kleinen Leisten einen Einschub an die Wände und den Boden des Lichteffekts leimen. Schon ist er fertig, der Bahn-Lichtsignal-Effekt für den Partykeller.
Viele Lichteffekt-Variationen möglich
Auch dieser Lichteffekt punktet mit einer großen Variabilität. Das ist besonders wichtig, da hierdurch garantiert wird, dass ihr die Dekoleuchte lange im Einsatz haben werdet und sie nie langweilig wird. Eine weiße Lichtquelle und Farbfolien in den Farben der Bahn-Lichtsignale ist ebenso denkbar wie alle möglichen anderen Pappen und Scherenschnitte in der Front.
Doch das Dekolicht hat noch mehr zu bieten. Der Lichteffekt kann auch mit Lamettavorhang anstatt der Pappschablone betrieben werden. Selbstverständlich nur mit LED-Lichtquelle, welche vom Fachmann installiert wurde und kaum Wärme emittiert. Am Ende hat man einen DIY-Lichteffekt, der zwar ohne Nebel schon gut aussieht, aber auch mit Nebel so einiges zu bieten hat – wie die Original-Bahnlichtsignale an einem abendlichen Bahnhof im Winter.
1 Kommentar