Sie wurde bereits in mehrfacher Ausführung von den größten Lichtdesignern auf dieser Welt gebaut. So konstruierte Marc Brickman für Pink Floyd’s 1994er-Tour über zwei Meter hohe Dreiecksäulen, deren eine Seite verspiegelt, zweite Seite mit Leuchtstoffröhren versehen und dritte Seite offen war, den Blick freigebend auf das wunderbare Washligkt Vari Lite 5 mit der 1.000-Watt-Halogenbrenner hinter mannigfaltigen Rosetten aus Farbfiltern.
Evolution des Lichteffekts
Ganz so viel Leistung hatte mein 30-W-Schwenkpunktstrahler nicht, der in der ersten, immerhin noch einen halben Meter hohen Dreiecksäule zum Einsatz kam. Sie wurde mit einem Diaprojektor beleuchtet und ruhte auf einem 40 Zentimeter großen Drehteller. Die Halloween-Lichtshow im Jahr 2014 profitierte unter anderem von dieser Säule.
Die nächstkleinere Version war dann nur noch 40 cm hoch und bedeutend schlanker. In ihr kam beispielsweise das sehr gemütliche und besonders bunte Albrillo-Dekolicht (Amazon-Link) zum Einsatz. Und nun das! Eine dritte Dreiecksäule (sagt ja der Name schon) musste her, da meine Lichtanlage aus mehr Teilen als vorher, aber eben auch kleineren DIY-Lichteffekten besteht, wie man hier am Beispiel der neuen Säule und des Dioramas sehen kann:
DIY Dekolicht mit Flammeneffekt
Zunächst plante ich, in das 24 cm hohe (die Grundplatte misst 14 mal 11,5 cm) aktuelle Modell eine E-14-Kühlschranklampe mit einer kleinen Leistung von nur 15 Watt zu geben. Doch auch diese Lampe wurde im Lichteffekt zu heiß, sodass ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass sie überhitzt, zumal bei sommerlichen Temperaturen. Daher ist nun eine Flammen-Dekolampe in der Lichtsäule verbaut.
So kaufte ich ein kleines Glas eingelegter Konblauchzehen und schob von oben die E-14-Fassung in dieses Glas. (Der Knoblauch wurde in einer Tomatensauce untergebracht.) Der Kabelauslass ist bei diesem Lichteffekt hinten versteckt, was eine weitere Neuerung und Verbesserung gegenüber den anderen Säulen darstellt. Übrigens: Während die zweite Dreiecksäule (die mittelgroße) bereits nicht mehr existiert, erfreut sich das allererste Modell seit etwa 4 Jahren eines unbeschwerten Daseins. Möge die jetzige Lichteffekt-Variante mindestens ebenso alt und einst geehrt werden!