LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LICHTEFFEKT

Das Magazin für perfekte Lichtshows

Zu Nebelmaschinen
LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Lichteffekt-Ratgeber

Der Movinghead als Lichteffekt

  • 3 minute read
  • Lukas
Foto von: iqbalnuril, Pixabay

(Gastbeitrag)

Movingheads sind vor allem durch große Konzerte und Bühnenshows bekannt geworden. Auch Hochzeit DJs und Clubs bedienen sich immer mehr den Fähigkeiten dieser vielseitigen Lichteffekte. Der Grund ist, dass der Movinghead durch seine vielen verschiedenen Bewegungen, Mustern und Farben für fast alle Anforderungen gerüstet ist. Außerdem bewegt er sich und steuert seine Farben & Muster automatisch zur Musik, wodurch viel Action/Spass mit wenig Aufwand erzeugt werden kann.

Technik

Der Movinghead besteht grundsätzlich aus drei Teilen. Einmal dem Sockel in dem sich die ganze Steuerungselektronik befindet (quasi dem Gehirn des Movinghead). Am Sockel ist drehbar ein Arm gelagert und daran wiederum drehbar der Kopf des Movinghead. So kann er sich um zwei Achsen unabhängig und selbstständig drehen und somit fast jeden Winkel ausleuchten. Im Kopf befindet sich die Lichteinheit, welche die Farben und Muster erzeugt. Die Farben werden durch ein additives Farbmischverfahren erzeugt und die Gobos (Muster) entstehen durch spezielle Drehscheiben, welche  aus einer speziellen Glas/Metall Musterung bestehen. Weitere Komponenten sind je nach Größe des Lichteffekts Kühleinheiten, in Form eines Lüfters oder Kühlrippen, Anschlussmöglichkeiten für DMX und einem Bedienpanel, an dem verschiedene Programme und Abläufe eingestellt werden können.

Foto: Herm, Pixabay

Preislich bekommt man schon für um die 100 Euro ein solides Gerät, dass alle Grundeffekte erzeugen kann und auch für den privaten Gebrauch als Lichteffekt völlig ausreicht. Ab 400 Euro fangen dann die hochwertigen Markengeräte an, welche viel mehr Einstellmöglichkeiten, Gobos (Muster) und Effekte zu bieten haben und so auch auf professionellen Bühnenshows zum Einsatz kommen.

Der Movinghead als Lichteffekt bietet auch die Möglichkeit sich mit anderen seiner Art zu verbinden und sich dann synchron steuern zu lassen. Dieser Modus nennt sich „Master-Slave Modus“, wodurch die anderen Movingheads alle dem ersten Movinghead folgen und so sehr spektakuläre Effekte zustande kommen. In Kombination mit einer Nebelmaschine können die Lichtstrahlen des Movinghead auch in der Luft sichtbar gemacht werden.

Sicherheit

Movingheads werden meistens an Traversen befestigt. Jedoch auch manchmal an der Decke oder am Boden. Um die Sicherheit für die Partygäste zu gewährleisten müssen immer zwei unabhängige Befestigungssysteme integriert werden. Das bedeutet das man zur Halterung noch ein Stahlseil unabhängig davon am Lichteffekt befestigt, um selbst bei einem Versagen der Verschraubung noch die Sicherheit gewährleisteten zu können. Ansonsten sind Movingheads sehr einfach und sicher zu bedienen und auch für den privaten Gebrauch sehr gut geeignet.

Foto: Tomasz_Mikolajczyk, Pixabay

Fazit

Der Movinghead hat den Vorteil, dass mit nur einem Gerät viele Effekte und Beleuchtung abgedeckt werden kann, da dieser Lichteffekt sehr vielseitig und beweglich ist. Er besitzt viele Einstellmöglichkeiten und für die experimentierfreudigen gibt es sogar noch die Möglichkeit mithilfe einer Lichtsteuerung eigene Bewegungen/Programme einzuprogrammieren und so den Movinghead nach eigenen Wünschen zu steuern. Durch die viele Bewegung des ganzen Moduls wirkt die ganze Lichttechnik sehr professionell und lebendig wodurch er eurem Partykeller oder Club gleich neues Leben und Action verleiht.

Es gibt viele verschiedene Movingheads und das Angebot ist geradezu unüberschaubar, deshalb sollte man sich vorab etwas informieren!

Einen Überblick über die besten (günstigsten) Movingheads, Tipps, Fotos, Vor- und Nachteile und noch vieles mehr bekommt ihr hier: https://www.movinghead-test.de/

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • LED-Scheinwerfer
  • Lichtdesign
  • Lichtshow
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen
  • DIY Licht
  • Lichteffekt-Ratgeber

Farbfilter für Scheinwerfer – Upcycling-Projekt

  • Lukas
  • 23. September 2018
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber
  • Scheinwerfer

Forever Fresnel – Linsenkunde für Anfänger

  • Lukas
  • 10. November 2017
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber

Lichteffekte für die Gartenparty

  • Lukas
  • 2. Juni 2017
Artikel lesen
  • DIY Licht
  • Lichteffekt-Ratgeber

Lichteffekte selbst bauen (DIY)

  • Lukas
  • 8. April 2017
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber

E-Book klärt über Lichteffekte auf

  • Lukas
  • 5. November 2016
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber

Lichteffekte für die Halloween-Party

  • Lukas
  • 12. Oktober 2016
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber

Flutlicht – Sinn und Verwendung des breiten Lichts

  • Lukas
  • 21. Juni 2016
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber
  • Stimmungslicht

Snoezelen – Entspannung mit Licht

  • Lukas
  • 13. Mai 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.