Der Sommer steht vor der Tür, die Tage werden länger und die Temperaturen milder, so dass Partys wieder gerne ins Freie verlegt werden. Wer einen Garten hat, kann dort nicht nur grillen und Federball spielen, sondern seine Gäste auch mit einer Lichtshow erfreuen. Lichtshows setzen wie Feuerwerke einen farbenfrohen Höhepunkt für gelungene Feiern.
1. Nebel versus Wind im Freien
Zuerst muss beachtet werden, dass kein Lichteffekt ohne Nebel funktioniert. Doch im Garten trägt der Wind den Nebel unter Umständen fort. Das heißt, man sollte eine starke Nebelmaschine wählen, wie beispielsweise die hier besprochene Discopro Ultrafog. Im Garten kann man dann reichlich nebeln. Damit die Nachbarn nicht übereifrig gleich die Feuerwehr alarmieren, sollte man sie vorher am besten informieren oder gleich zur Party einladen.
2. Leinwände selbst schaffen
Nicht nur Nebel, auch eine Leinwand kann mit Scheinwerfern und Lichteffekten verschieden eingefärbt werden. Allerdings sollte sie nur zusätzlich zum Nebel eingesetzt werden, da Leinwandprojektionen allein recht langweilig sind. Zwischen zwei Leitern kann ein großes Bettlaken gespannt werden. Hat man nur eine Leiter zur Verfügung, so kann diese aufgestellt und seitlich bespannt werden – es ergibt sich ein schickes Dreieck im Profil der Leiter.
3. Beleuchtete Büsche und Bäume
Wenn man schon im Freien ist, bietet es sich an die Umgebung in die Show einzubeziehen. Bäume und Büsche seitlich oder im Hintergrund können hervorragend im Takt der Musik von Lichteffekten angestrahlt werden. So spielen die Pflanzen ihre eigene Rolle während der Lichtshow.
4. Zeit für Feuerwerk
Die Lichtshow im Garten bietet einen weiteren Vorteil: Man kann Feuerwerkskörper zünden, die von Silvester übrig geblieben sind. Wenn man es nicht übertreibt, sollte das auch keinen stören. Und wer kann schon wiederstehen, wenn zu Rammsteins Song “Sonne” eine sich drehende Pyrosonne gezündet wird?
5. Mücken fern halten
Auf den Einsatz von Schwarzlicht sollte hingegen verzichtet werden, da Mücken und andere Insekten sich davon magisch angezogen fühlen. Gegen die Mückenplage hilft sehr viel Autan – welches vor Beginn der Aufführung an das Publikum verteilt wird. Zusätzlich schützend wirkt selbstverständlich auch lange Kleidung.
6. Warme Decken gegen kalte Beine
Wenn das Publikum rund 20 bis 30 Minuten im Garten sitzt und sich nicht bewegt, muss natürlich auch bedacht werden, dass es Abends mitunter etwas kühl wird. Gegen kalte Gliedmaßen helfen Decken, die jeder Gast sich überwerfen kann. – Und schon steht sie: Die perfekte Lichtshow im Garten.
3 Kommentare
Bei mir steht der Polterabend vor der Tür und so eine Lichtshow im Garten hört sich toll an. Generell wollte ich mir neue Lampen für den Garten kaufen, wobei ich dann auch gleich die von ihnen erwähnte Discopro Ultrafog kaufen kann. Mit den Lampen und dem Nebel wird es sicherlich wunderschön.
Wir wollen ein paar Lichteffekte in unserem Garten anbringen. Meine Familie liebt Halloween und wir rasten immer ein bisschen mit der Deko aus. Dieses Jahr haben wir uns professionelle Lichter anbringen lassen, die wir auch mit einer Lichtsteuerung koppel wollen. Ich stimme zu, dass eine Nebelmaschine ein muss ist wenn man gute Effekte erwartet. Wir haben uns letztes Jahr eine größere angeschafft, weil der Wind so stark war und das hat recht gut geklappt.