LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LICHTEFFEKT

Das Magazin für perfekte Lichtshows

Zu Nebelmaschinen
LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Scheinwerfer

ETEC LED Pin Spot E10 RGBW im Test

  • 2 minute read
  • Lukas
ETEC LED-Spot im Einsatz: Ausleuchtung von Kristallen (Foto: Lichteffekt.me)
ETEC LED-Spot im Einsatz: Ausleuchtung von Kristallen (Foto: Lichteffekt.me)

Leuchtest du noch oder föhnst du schon? Das ist hier die Frage, denn der kleine 12-Watt-Spot mit RGBW-Quad-LED ist zwar ein sehr farbkräftiger und leuchtstarker Lichteffekt mit differenzierten Steuerungsmöglichkeiten, doch hat er trotz der geringen Leistung einen Lüfter verbaut. Doch der Reihe nach…

Der Spot ETEC LED Pin Spot E10 RGBW ist bei mir im neuesten DIY-Lichteffekt mit drehdenden Kristallen (siehe ein Beitrag weiter unten/vorheriger Beitrag) verbaut. Hier macht er sich auch ganz formidabel, denn das immer etwas verwaschene Licht normaler E-14-RGB-Spots war mir auf Dauer zu langweilig.

So entschloss ich mich, einen LED-Spot von ETEC anzuschaffen, der nicht nur die üblichen Verdächtigen Rot, Blau und Grün bietet, sondern auch W, also Weiß im Namen hat. Dies beitet nicht nur den Vorteil, dass man ein anständiges Weiß bekommt (Rot, Blau und Grün gemischt ergeben meist bei günstigen LED ein sehr blaustichiges Ergebnis), sondern auch, dass man sehr sanfte Übergänge in der Farbmischung hat.

Anspruchsvolle Lichteffekt-Ansteuerung

Der RGBW-LED-Pinspot E10 von ETEC bietet die Möglichkeit der professionellen DMX-Steuerung. Dieses Feature ist bei einem Gerät dieser Größe (oder sagen wir besser: Kleine) etwas relativ Besonderes. Doch es ergibt Sinn, denn nicht nur der Profi, sondern auch ein Partykeller-Besitzer wird sicher ab einer auch nur moderaten Größe der Lichtanlage nicht mehr jeden Lichteffekt nur auf Sound-to-Light laufen lassen wollen.

Die Steuerung per DMX ergibt also absolut Sinn und macht es möglich, alle möglichen Farben und Schattierungen aus dem Lichteffekt heraus zu holen. Doch auch per Schalter an der Rückseite lässt der kleine LED-Spot von ETEC sich sehr präzise einstellen. So sind Farbverläufe auch zwischen nur 2 Farben beliebig möglich, aber auch ein Wechsel durch das gesamte Farbspektrum kann abgerufen werden. Der Spot bietet hierbei satte Farben in einer angebrachten Helligkeit. Gerade für Partykeller, zur Beleuchtung von Spiegelkugeln oder für DIY-Projekte sicher eine gute Wahl.

Für mich etwas schade, aber in einem lauten Partykeller unerheblich ist schließlich die eigenartige Entscheidung des Herstellers, einen Lüfter hinten an den Lichteffekt zu setzen. Eine etwas größere passive Kühlung hätte es da auch getan. Sonst aber wie gesagt ein sehr schöner Lichteffekt!

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • LED-Effekt
  • LED-Licht
  • LED-Scheinwerfer
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen
  • Scheinwerfer

Eurolite LED TCL-150 Color Changer COB im Test

  • Lukas
  • 28. April 2021
Artikel lesen
  • Scheinwerfer

WecanLight Pinspot 3W blau im Test

  • Lukas
  • 10. März 2020
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte
  • Scheinwerfer

LED-RGB-Spot 10 Watt im Test

  • Lukas
  • 17. Juli 2018
Artikel lesen
  • Scheinwerfer

LED-RGB-Fluter Warmoon 20W im Test

  • Lukas
  • 3. Juni 2018
Artikel lesen
  • Scheinwerfer

RGB-LED-Fluter Meikee 10 und 30 Watt im Test

  • Lukas
  • 3. Januar 2018
Artikel lesen
  • Lichteffekt-Ratgeber
  • Scheinwerfer

Forever Fresnel – Linsenkunde für Anfänger

  • Lukas
  • 10. November 2017
Artikel lesen
  • Scheinwerfer

Eurolite PAR-56 TCL (9 x 3 Watt) im Test

  • Lukas
  • 14. Oktober 2017
Artikel lesen
  • Scheinwerfer

Aufgeschraubt: LED Par 56 von Eurolite

  • Lukas
  • 17. September 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.