Lichteffekt
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Coming Soon
Lichteffekt

Das Magazin für perfekte Lichtshows

Zu Nebelmaschinen
Lichteffekt
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • LED-Lichteffekte

Eurolite Fib-450 LED Fiber-Licht im Test

  • 2 minute read
  • Konstantin Plich

Auf dieser Homepage wurden bereits viele Lichteffekte vorgestellt, die einiges an Action bieten. Doch wie sieht es mit Lounge-Effekten aus? Der Klassiker unter den eher ruhigen und auch für Snoezelen (was ich schon instinktiv betrieb, um die Nerven zu beruhigen, bevor ich überhaupt wusste, was Snoezelen ist) geeigneten Lichteffekten ist das Fiber-Licht.

So funktioniert Fiber-Licht

Fiber Lights funktionieren auf Basis von Fiberglas, welches Licht besonders gut leitet (auch wenn hier wohl eher Plexiglas, beziehungsweise Kunststoff verwendet wird, da echtes Glas zu brüchig wäre). Im Inneren des Eurolite Fib-450 LED befindet sich eine Lichtquelle (genauer gesagt drei LEDs, und zwar in den Farben Rot, Grün und Blau).

Der Lichteffekt entsteht

Diese LEDs leuchten direkt in die abgeschnittenen Enden der 450 Glasfaserstränge. Das Licht wird durch die Stränge gleitet. Dies bewirkt, dass die Stränge an sich schon leuchten. An den Enden leuchten die Stränge dann nochmal besonders stark. Und das alles ist mit relativ kleinem und kompaktem Gehäuse möglich, wie man hier sieht:

Eurolite-Fib-(1)

Volle Kontrolle bei der Steuerung

Es gibt viele Fiberlicht-Effekte. Doch nur der Fib-450 LED von Eurolite erlaubt es mir, die volle Kontrolle zu übernehmen, und zwar sowohl mit, als auch ohne DMX-Pult. Der Lichteffekt verfügt also über einen DMX-Eingang. Über ein professionelles Pult kann die Einheit verschiedene Farben reproduzieren. Kanal 1 sorgt für die Einstellungen An, Aus und dazwischen einen Strobo-Modus, welcher jedoch nur so wenig Spielraum (oder Platz) auf dem sonst nicht sehr vielfältig genutzen Kanal eingeräumt bekam, dass die Einstellung der Blitzgeschwindigkeit sehr frimelig ist. Über die nächsten 3 Kanäle kann jeweils die Farbe, bzw. LED rot, grün und blau stufenlos gedimmt werden.

Eurolite-Fib-(2)

Auch ohne Pult feste Farben

Und genau hier liegt der Unterschied zu anderen Geräten aus der Fib-Reihe von Eurolite und Geräten anderer Hersteller. Denn der Eurolite Fib-450 LED lässt sich mit einem Lichtpult sehr gut bedienen, was feste und vom User gewünschte Farben betrifft. Immerhin rein rechnerisch 7 Farben plus Weiß kann man allerdings auch ohne Pult fest am Gerät einstellen, ohne dass die Farbe sich ändert. Und das ist ein weiterer Vorteil dieses Lichteffekts. Denn günstigere Geräte haben zwar einen automatischen Farbwechsel (auch beim Fib-450 LED am Gerät abrufbar), jedoch keine festen Farben. Oder man muss feste Farben per Funkfernbedienung nach dem Zufallsprinzip (welche Farbe läuft gerade automatisch durch?) einstellen. Das alles ist viel weniger schön als eine wirklich usergenerite Farbauswahl, die den ganzen Abend über bestehen bleibt.

   bei Amazon Fiberlicht ordern!

Konstantin Plich

interessiert sich bereits seit seinem zwölften Lebensjahr für Lichteffekte. In seiner Freizeit gestaltet er gerne kreative Lichtshows und experimentiert mit Licht, Sound und Stimmungen. Als Gründer des Lichteffekt-Magazins ist er immer offen für neue Entwicklungen in der Lichttechnik.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Eurolite
  • LED-Dekoleuchte
  • LED-Licht
  • Lounge-Effekt
  • Partyeffekt
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Showtec Dreammoon im Test

  • Konstantin Plich
LED-Goboprojektor
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

LED-Goboprojektor von Salcar im Test

  • Konstantin Plich
American DJ Revo 4 IR
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Aufgeschraubt: American DJ Revo 4 IR

  • Konstantin Plich
American DJ Revo 4 Test
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

American DJ Revo 4 IR im Test

  • Konstantin Plich
Eurolite-LED-H20
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Eurolite LED H20 Wassereffekt im Test

  • Konstantin Plich
LED-Lampe WOFI Sterne
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

WOFI LED-Lampe Sterne im Test

  • Konstantin Plich
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Eurolite LED Bar Rainbow im Test

  • Konstantin Plich
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Eurolite LED-SCY-50 Hybrid im Test

  • Konstantin Plich
1 Kommentar
  1. Pingback: Snoezelen - Entspannung dank Licht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Artikel
  • 1
    Der Movinghead als Lichteffekt
    • 3 minute read
  • Eurolite-LED-H20 2
    Eurolite LED H20 Wassereffekt im Test
    • 2 minute read
  • 3
    WecanLight Pinspot 3W blau im Test
    • 1 minute read
  • 4
    Decotruss-Lichteffekt mit Sonnenfänger selbst bauen
    • 1 minute read
  • American DJ Revo 4 Test 5
    American DJ Revo 4 IR im Test
    • 2 minute read
Die wichtigsten Themen
American DJ Beamer Brettspiel Dekolicht DMX-Steuerung Do-It-Yourself Eurolite Feuerwerk Halloween Halogen Klassiker Laser Lauflicht LED-Colourwasher LED-Dekoleuchte LED-Effekt LED-Licht LED-Scheinwerfer LED-Wash-Effekt Lichtdesign Lichteffekte für Einsteiger Lichtorgel Lichtshow Lounge-Effekt Musik Party-Zubehör Partyeffekt Projektor Ratgeber Schaltpult Schwarzlicht Seifenblasen Shownebel Spiegeleffekt Spiegelkugel Strahleneffekt Stroboskop Wassereffekt
Lichteffekte günstig bestellen:
Lichteffekt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Coming Soon
Testberichte und Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.