Lichteffekte braucht man natürlich auf jeder Party. Doch was ist mit der Grundbeleuchtung des Raumes? Ein einzelner Strahleneffekt erhellt das Zimmer nicht genug, um wirklich den Durchblick zu haben: Früher oder später braucht man doch eine gewisse Helligkeit. Sei es, um das vom Buffet mitgebrachte Essen auf dem eigenen Teller zu erkennen oder um zu wissen, wen man da denn gerade anflirtet.
Grundlicht auf Partys
Mit Scheinwerfern kann man einen Raum optimal ausleuchten, ohne dass auf grelles Deckenlicht etwa in Form von Neonröhren zurückgegriffen werden muss. Auch auf Farben würde ich nicht verzichten. So lassen sich die Tanzfläche oder die weißen Wände eines Raumes hervorragend bunt anleuchten. Neben herkömmlichen Scheinwerfern, die meist mit Halogenlampen funktionieren und für eine entsprechende Hitze im Zimmer und hohe Stromrechnungen sorgen, gibt es praktische LED-Scheinwerfer. Genau die richtige Größe für den Standard-Partykeller hat der günstige LED Par 56, der von Eurolite und anderen Firmen erhältlich ist. Nur zwei dieser Scheinwerfer unterstützen die Lichteffekte auf diesem Bild ideal. Gut zu erkennen ist die im Vergleich zu den Minispots deutlich gesteigerte Helligkeit:
Steuerung mit und ohne Pult
Das Modell Eurolite LED PAR-56 RGB bietet den Vorteil, dass es über ein Lichtpult betrieben werden kann (dann kann man praktisch unendlich viele Farben selbst mischen), als auch viele Einstellmöglichkeiten direkt hinten am Gehäuse hat. Über ein Display und Knöpfe lassen sich zum Beispiel musikgesteuerte Farbwechsel einstellen. Bei jedem Bassschlag ändert sich dann die Farbe des Lichts.
Wer einen statischen Effekt möchte, kann 6 feste Farben plus Weiß hinten am Gehäuse auswählen. Die gewählte Farbe wird dann dauerhaft beibehalten. Die Scheinwerfer den ganzen Abend über laufen zu lassen, ist nicht mal eine Umweltsünde, denn der Par 56 LED braucht maximal 23 Watt. Selbst diese geringe Leistung wird nur benötigt, wenn alle LED am Scheinwerfer an sind, also die Farbe Weiß dargestellt wird. Wer nur zum Beispiel Blau oder Rot darstellt, braucht lediglich etwa 8 Watt.
Gehäuse mit Macken
Etwas zu wünschen übrig lässt allerdings das Gehäuse. Zunächst mutet das Alugehäuse des Lichteffekts zwar stabil an, es ist aber sehr weich und verbiegt sich leicht. Auch Dellen bekommt der Eurolite-Effekt sehr schnell. Außerdem fragt man sich, warum die Innenseite des Gehäuses ausgerechnet weiß lackiert ist. Scheinwerfer gehören innen immer geschwärzt, damit das Gehäuse das Licht der Lampen oder LEDs nicht zusätzlich reflektiert. Aus einem schwarzen Tubus würden die LEDs noch mehr herausstechen. Angesichts des Preises ist dieses Manko aber verschmerzbar und dürfte im Heimgebrauch nicht so stark ins Gewicht fallen.
4 Kommentare