LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LICHTEFFEKT

Das Magazin für perfekte Lichtshows

Zu Nebelmaschinen
LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Party-Zubehör

Feuerwerk professionell mit Litze verleiten

  • 2 minute read
  • Lukas

Lichtshows mit genügend gekauften oder selbst gebauten Lichteffekten sind eine klasse Ergänzung zur Party – ob Hochzeit oder Geburtstag, eine solche Show bildet den Höhepunkt eines jeden Events.

Feuerwerk positionieren

Als erstes werden die Vulkane, Batterien, Bombenrohre oder Raketen (eben alles, was man verleiten möchte) mit Leim oder Heißkleber auf ein Brett geklebt. Zu nass sollten die pyrotechnischen Artikel dabei natürlich nicht werden. Wenn der Leim nur am Boden der Vulkane und Batterien aufgebracht wird, sollte es aber keine Probleme geben. Kleine Holzkeile, hier im Bild rechts und links zu sehen, bewirken später, dass die äußeren Vulkane fächerförmig nach außen sprühen. In ausreichend sicherem Abstand vor oder die Lichteffekte der Show positioniert und dann abgebrannt, bereichern diese Vulkane die Choreographie aus Farben und Feuer garantiert.

Feuerwerk-verleiten-1

Anzündlitze am Feuerwerk befestigen

Als nächstes wird eine Zündschnur, sogenannte Anzündlitze, mit den Zündschnüren der Feuwerwerksartikel verbunden, und zwar ganz einfach mit Kabelbinder. Dabei muss die Zündschnur des Vulkans in die Richtung Zeigen, aus der die Litze abbrennt. Außerdem ist festes Verleiten mit zwei Kabelbindern pro Zündschnur zu empfehlen. Eine langsam abbrennende Anzündlitze habe ich hier besprochen. Sie ist sehr zu empfehlen, auch wenn sie nicht ganz so langsam abbrennt, wie in der Werbung des Händlers versprochen. Die gelbe Litze brennt so heftig mit Funken und Flamme ab, dass auch zwischen den Vulkanzündungen, sollte einmal kein Vulkan brennen, sicher keine Langeweile aufkommt. Das Feuerwerk geht dank dieser explosiven Zündschnur garantiert nie aus.

Feuerwerk-verleiten-2

Das wars auch schon fast. Fertig ist das verleitete Feuerwerk zur Lichteffekt-Unterstützung. Drei Vulkane wurden miteinander verbunden und stehen (was auch sehr wichtig ist) stabil auf dem Holzbrett verleimt. Die Keile bewirken, dass die Funken fächerartig und nicht parallel nach oben ausgeworfen werden. Und die Litze bewirkt, dass alle drei Vulkane in regelmäßigem Abstand von – in diesem Beispiel – etwa 7 Sekunden gezündet werden. Man hat also nicht mehr die Arbeit damit, die Vulkane oder Batterien einzeln zu zünden.

Feuerwerk-verleiten-3

Varianten mit Batterien und Raketen

Bombenrohre werden genau so verleitet wie Vulkane. Batterien haben meist noch eine zweite Ersatz-Zündschnur. An dieser befestigt man dann das Stück Litze, welches das Feuer zur nächsten Batterie trägt. Raketen hingegen werden in Reihe wie Vulkane verleitet. Man steckt sie in gen Himmel zeigende schmale Rohre und verleitet sie mit ein- und derselbsen Litze. Viel Spaß beim Feuerwerken!

   bei Amazon Litze kaufen!

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Feuerwerk
  • Lichtdesign
  • Lichtshow
Ähnliche Artikel:
Logitech Z200 2.1 Lautsprecher mit Subwoofer
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Logitech Z200 2.1 Lautsprecher mit Subwoofer im Test

  • Lukas
  • 27. Dezember 2019
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Essbare Shot-Gläser im Test

  • Lukas
  • 6. Mai 2019
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Brettspiel Villa Paletti im Test

  • Lukas
  • 6. März 2019
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Leuchtende Bausteine – Light Stax im Test

  • Lukas
  • 11. August 2018
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

CD-Player Pioneer X-HM76 im Test

  • Lukas
  • 26. April 2018
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Weco Geburtstagsfontäne Kids und Hochzeitsfontäne im Test

  • Lukas
  • 1. Juli 2017
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Geburtstags Fontäne von Weco Feuerwerk im Live-Test

  • Lukas
  • 28. Mai 2017
Artikel lesen
  • Party-Zubehör

Die besten Seifenblasenmaschinen im Vergleich

  • Lukas
  • 23. Mai 2017
2 Kommentare
  1. Pingback: Feuerwerk-Vulkane Nico Summer Fountains im Test | Lichteffekt
  2. Karl Heinrich sagt:
    9. Juli 2021 um 9:03 Uhr

    Bei uns steht bald eine große Geburtstagsfeier an und ich habe als Highlight etwas Feuerwerk gekauft. Nun möchte ich eine richtige Show daraus machen. Ich habe bereits kleinere Shows mit einer Anzündlitze organisiert. Mir war aber nicht bewusst, dass eine Verkabelung mit zwei Kabelbindern pro Zündschnur zu empfehlen ist. Ich werde also noch ein paar Kabelbinder besorgen müssen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.