Die Idee kam mir schon in den guten, alten Schultagen, oder besser gesagt während den Nachmittagen zu Hause alleine mit Genesis und volle Kanne Lichtanlage laufen. Die Jalousie war heruntergelassen und draußen brütete der Sommer einen heißen Tag aus. Durch die Lamellen der Jalousie schien in ganz feinen Streifen klar abgetrennt das Sonnenlicht. Und die Idee zum DIY-Lichteffekt “Jalousie” war geboren!
Lamellen für DIY-Lichteffekt
Das größte Problem sind erstmal die Lamellen. Denn eine herkömmliche Jalousie bekommt man nicht für schmalere Maße als etwa 40 Zentimeter und so einen breiten Lichteffekt möchte man kaum bauen. So muss man die Lamellen dieser Dekoleuchte selber bauen. In diesem Fall sind es verschiedenfarbige Pappstreifen, welche zwischen die Seitenwände des Lichteffekts geklemmt werden – und zwar in vorgebohrte 10-mm-Löcher zu beiden Seiten. Durch diese Lamellen scheinen dann kleine Spots mit RGB-LED-Lampen.
Das Konzept ist also sehr einfach. Ein Korpus aus Holz wird mit Löchern auf beiden Seiten versehen. In diese Löcher werden entsprechend zugeschnittene farbige Pappen (auch Farbfolien oder bei entsprechendem handwerklichem Geschick sogar Spiegel sind natürlich denkbar) geklemmt oder (im Fall von starren Materialien wie Spiegeln) befestigt. Der Korpus sieht zunächst so aus:
Montage Lamellen-Lichteffekt
Nun geht es weiter: LED-Spots der handlichen Größe E 14 kommen zu zweit nebeneinander hinten in den Lichteffekt hinein. Der eine Spot leuchtet auf einen unten angebrachten Spiegel, welcher das Licht von vorne auf die Lamellen der angedachten Jalousie lenkt. Diese wird dadurch aufs Angenehmste illuminiert. Der zweite LED-Spot leuchtet von hinten durch die Jalousie hindurch. Wie einst die Sonne durch die Lamellen meiner echten Jalousie. Dadurch ergeben sie tolle Schatteneffekte, sowie auch eine ansehnliche Nebelprojektion.
Man sieht also, die Montage eines Selbstbau-Lichteffekts im Jalousie-Stil ist gar nicht so schwer. Im Grunde genommen habe ich nur zwei E-14-Spots, einen kleinen Handspiegel, etwas OSB-Holz und eine Bohrmaschine gebraucht. Schrauben und Leim nicht zu vergessen, damit die DIY-Konstruktion nicht auseinanderfällt (wobei man auch nur Leimen und die Schrauben weglassen könnte). Variationen mit LED-Effekt-Lampen mit Motiven im hinteren Gehäuseteil sind übrigens durchaus denkbar!
1 Kommentar