Die Farben Blau und Orange sind Komplementärfarben. Würde man sie mischen, so ergäbe sich bei der Mischung von blauem und orangenem Licht eine weiße Projektion. (Mischt man blaue und orangene Ölfarben, so erhält man übrigens Schwarz.) Im Ergebnis ergeben Komplementärfarben im Lichtdesign immer sehr schrille Lichteffekte.
Nutzung von Lichterketten
Man kann die blaue und die orangene Lichterkette allerdings auch einzeln nutzen. Es handelt sich in der Tat auch um unterschiedliche Modelle. Die blaue Variante des Lichteffekts ist für Innenräume konzipiert. Die Verkabelung ist relativ dünn, gut biegsam und die Kabel transparent. Daher eignet die Lichterkette sich vor allem für Anwendungen in Bereichen, wo sie offen sichtbar ist.
Die einzelnen Varianten
Das Blau leuchtet sehr intensiv. Das ideale Einschlaflicht dürfte diese Lichterkette daher eher nicht sein. Für recht helle Lichteffekte (vielleicht sogar selbst gebaut) ist die Lichterkette widerum prädestiniert.
Das orangene Modell kommt vom Farbton her eher gelassener daher. Diese Lichterkette ist leider aber mit dickem, schwarzem Kabel versehen. Sie wirkt weniger feingliedrig, ist durch ihre massive Verkabelung aber bestens als Outdoorbeleuchtung geeignet. Denkbar sind sogar weihnachtliche Lichteffekte in der Tanne im Vorgarten. Doch auch im Innenraum macht die orangene Kette sich gut. Weniger hell als das blaue Modell, kommt sie immernoch gegen eine normale Zimmerbeleuchtung an.
bei Amazon Lichterketten vergleichen!
1 Kommentar