Hier im Test die klassischen und sehr beliebten LED-RGB-Streifen. Diese LED-RGB-Streifen zum Aufkleben eignen sich bestens zum Aufkleben auf Holz oder andere Materialen, wenn man etwas selbst bauen möchte.
LED-Lichteffekt mit vielen Farben
Wer einen Lichteffekt selber bauen möchte, der braucht eine geeignete Lichtquelle. Beispielsweise kann der häusliche Bastler, der Partymacher oder auch der porfessionelle DJ einen DIY-Effekt in Form einer Mini-Dekobühne oder eines Vulkans bauen. Diese Dekolichter machen es möglich, Partykeller und DJ-Pulte auf, wie der Name schon sagt, dekorative Weise zu schmücken.
Hierbei sind die verschiedenen Anwendungsgebite zu beachten. Auf einem DJ-Pult hat nur ein kleinerer Lichteffekt Platz als beispielsweise in einer großen Kuschelecke auf einer Privatparty. LED-Stripes/Streifen haben aber fast überall ihre Berechtigung, da sie sehr einfach zu installieren und wartungsarm sind. Zudem sind sie erschwinglich und können dank Fernbedienung, die praktisch immer im Lieferumfang enthalten ist, auch sehr schöne Farben oder Wechel-Effekte darstellen.
Selbstbau mit LED-Licht
Wer einen DIY-Lichteffekt basteln möchte, kommt um LEDs nicht herum. LEDs haben hier den Vorteil, dass sie sich kaum erwärmen. Lichteffekte aus Holz können also relativ gefahrlos realisiert werden. Sie können laufen, ohne dass das Gehäuse sich zu sehr erhitzt und abbrennt oder zumindest die Lebensdauer der hitzeempfindlichen LED zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Hierfür kann man die LED-RGB-Streifen verschiedenster Hersteller bestens verwenden. Solche LED-Streifen (hier im Beispiel 5 Meter lang, aber auch mit vielen danderen Längen zu haben), ermöglichen es dem Bastler, stimmungsvolles Licht selbst hinter Fernseher oder unter Treppenstufen zu installieren.
Viele Anwendungsgebiete LED-Streifen
Die LED-Streifen sind denkbar einfach zu bedienen – und zwar dank der mitgelieferten Fernbedienung. Bitte beachtet aber, dass je nach Hersteller und Anbieter verschiedenen Fernbedienungen mitgeliefert werden. Die LED-Stripes mit umfassenderen und größeren Fernbedienungen (40 Tasten statt nur 24 Tasten) ermöglichen meist noch etwas schönere Weißeffekte (also LED-Licht mit warmweißem Farbton) und sind bei einigen Farbabstufungen wie zum Beispiel Rosa und Cyan, besonders genau einstellbar. Man muss allerdings sagen, dass es meist schon die Variante mit der 24-Punkt-Fernbedienung tut.
Mehr zum Thema selbst gebaute Lichteffekte erfahrt ihr in dieser Rubrik. Die Anleitungen lassen sich dank minutiöser Beschreibung und informativer Fotos entweder direkt nachbauen oder als Inspiration zur Entwicklung eigener Lichskulpturen einsetzen.