Heute geht es um das sehr große und umfassende Lesli Feuerwerk Predator Jugendsortiment (70-teilig). Es hat über 300 Gramm Sprengmasse, aufgeteilt auf 70 pyrotechnische Effekte, die teils durch ihr buntes Leuchten auch Lichteffekten sehr nahe kommen. Das Sortiment ist frei unterm Jahr verkäuflich und zu zünden, da es sich um Kat-1-Feuerwerk handelt.
Der Abbrennplan zum Video
Zu Unterstützung dieses Artikels habe ich außerdem (unterstützt unter anderem von einem sehr redseligen Kameramann) ein Testvideo gedreht. Hier ist nun der Abbrennplan des Lesli Feuerwerk Predator Jugendsortiments (Vulkane/Fontänen, wenn nicht anders genannt):
- 2x Path Finders
- 2x EMPs
- 3x Hydro Units
- 3x Engines
- 2x Breaks
- 2x Sonic (Bodenwirbel)
- 4x Flash (Blitzleuchten)
Feuerwerk Sortiment im Test
Somit wurde fast das gesamte Lesli Predator Feuerwerk-Jugendsortiment durchgetestet, besonders die sehr sehenswerten Vulkane und Fontänen. Nicht im Video sind die großen Wunderkerzen und die Blinkfackeln Jumbo Morning Glory. Diese beiden Effekte werde ich in einem Separaten Test vorstellen, da man sie auch ohne das Lesli Feuerwerk Predator Jugendsortiment kaufen kann.
Die einzelnen Pyroeffekte
Was geben sie nun genau her, die einzelnen Vulkane und anderen Effekte im Lesli-Predator-Set? Die zunächst sichtbaren Path Finder sind solide und recht hoch aufsteigende silberne Vulkane ohne weitere Effekte. Es folgen die größten Vulkane aus dem Jugendfeuerwerk-Sortiment von Lesli, nämlich die EMPs. Sie unterscheiden sich von den Path Finders besonders durch ihre Cracklingeffekte.
Ein besonderes Schmankerl stellen die Lesli Hydro Units dar, und somit die ersten Fontänen im Set (obwohl die meisten Vulkane auch nur Fontänen mit anderer Verpackung sind, weshalb es in Ordnung geht, die Begriffe synonym zu verwenden). Die Hydro Unists begeistern mit üblichem Vulkaneffekt plus roten Leuchtkugeln, die sogar noch mit Crackling in Weiß kombiniert erscheinen. Es folgen die Engines, goldene Vulkane mit besonders feinen Funken und Cracklingeffekten. Auch die Breaks, vergleichsweise kleine, topfförmige Fontänen, haben es in sich. Kurz von der Brenndauer her, überzeugen sie doch durch sehr viel Action und unter anderem vielen Leuchtkugeln.
Abschluss mit Spezialeffekten
Unser kleines Feuerwerk endet nicht mit Funkensprühern wie Vulkanen oder Fontänen, sondern mit Bodenwirbeln namens Sonic. Diese wirbeln zwar mehr schlecht als recht, was aber am Rasen liegen mag, auf den sie bald fallen und ausgebremst werden. In ihrem Rauch sieht man auch die im Hintergrund aufgestellten Lichteffekte kurz sehr gut. Die Show endet mit einer Art Lichteffekt. Die Flash genannten Blitzlichter heizen ordentlich ein und sind nichts für Epileptiker. Sie ließen sich besonders gut in eine Lichtshow einbauen.