An dieser Stelle geht es einmal mehr um Vulkane, beziehungsweise Das Feuerwerk Sortiment Future Class von Lesli ist besonders interessant, da es sehr viele Vulkane, bzw. Fontänen (falls es da überhaupt einen Unterschied gibt, abgesehen von der Form der Packung) enthält. 30 Funkensprüher sind in diesem Sortiment vereint. Und alle sind die Kat I (sogenanntes Ganzjahresfeuerwerk), also im ganzen Jahr zugelassen.
Große Vulkane von Lesli
Doch wer meint, es handelt sich zwar um besonders viele, aber kleine Vulkane, der irrt sich. Lesli lässt es bekanntlich krachen. Viele Effekte dieses Herstellers sind laut. Das kann nervig sein, wenn man bei Batterien zwar Ohrenschmerzen bekommt, aber kein schönes Leuchtfeurwerk zu sehen bekommt. Diese Vulkane hier sind morderat laut und überzeugen nicht zuletzt durch relativ hohen Aufstieg (etwa 2 Meter sind beim größten Vulkan schon drin) und vielen verschiedenen Effekten.
Die Effekte unter der Lupe
Bloße Funkensprüher, wie ich sie oben noch nannte, darf man jedenfalls nicht erwarten. Funken sprühen aus dem Sortiment Future Class von Lesli zwar gewaltig viele, doch beim röhrenförmigen Vulkan kommen rote Leuchtkugeln hinzu, die in der zweiten Hälfte des Abbennens kombiniert mit Cracklingeffekten ausgeworfen werden. Der kleine Vulkan hat es aber auch in sich. In zahlreichen Cracklingsternen sind blaue Leuchtkugeln versteckt, die einiges her machen. Nur außgerechnet der größte Vulkan bietet kein Crackling und auch keine Leuchtkugeln – dafür hat er wenigstens eine lange Brenndauer (etwa 10 Sekunden). Alle drei Vulkane sind bestens geeignet, den einen oder anderen Lichteffekt während einer Lichtshow zu unterstützen.
Das Ganze geht freilich mit einigem an Rauch einher, was zwar unterm Jahr und bei seitlichem Wind die Nachbarn stören könnte, aber für Lichtshows besonders interessant ist. Wie man im Video weiter unten sieht, braucht man dann nicht einmal mehr unbedingt eine Nebelmaschine, um die Lichteffekte wirken zu lassen.