Wer kennt ihn nicht, wer liebt ihn nicht – den Jalousie-Lichteffekt, den ich im letzten Winter baute. Doch der hier zu bestaunende Effekt hatte seine Schwierigkeiten. Die zugeschnittenen Pappen waren wellig und sahen zu sehr nach Kinderbastelei aus. Eine zwischenzeitlich statt desssen im Holzkasten aufgehängte Spiegelkugel mit einem Durchmesser von 10 cm sah zwar schön aus (Discokugeln gehen schließlich immer!), doch war der Effekt ohne Nebel kaum der Rede wert und blendete im Alltagsgeschäft, als er mir die Feierabende versüßen sollte.
Umbau des Lichteffekts
Was macht man mit einem Lichteffekt, mit dem man nicht so richtig glücklich wird? Wegschmeißen? In Stücke hauen? Nein, man baut ihn natürlich um. So ist es auch geschehen. Viele meiner DIY-Lichteffekte haben ihre ganz eigene Evolution durchlaufen und beweisen erst im Betrieb, wozu sie taugen und wozu nicht. Der leuchtende Lamellenkasten hat seine Lamellen eingebüßt, doch eine Wand aus (Plastik-) Diamanten nahm den Platz der Pappstreifen ein uns sieht gar wunderbar aus, wie man schon im Titelbild sieht. Doch der Reihe nach. Was braucht man?
- 2 Plexiglasscheiben 3mm Dicke
- 10 Stück 10mm-Holzdübel
- Deko-Diamanten (Amazon-Link)
- 2 LED-Spots E 14 (RGB)
Einbau der Diamantwand
In meinem Fall bedeutet das: Die Plexiglasscheiben habe ich im Baumarkt auf die gewünschte Größe zuschneiden lassen. Damit die Scheiben im Lamellen-Lichteffekt halten, nun Löcher mit einem 10mm-Bohrer an den passenden Stellen (vorne im Holzkasten) bohren. In diesem Fall sind das für die hintere Scheibe pro Seite 3 exakt übereinander positionierte Löcher. Durch diese Löcher werden die Holzdübel in genau der passenden Größe geschoben.
Dann legt man die hintere Glaswand ein. Und befüllt das Ganze mit den Deko-Diamanten (in meinem Fall 450 Stück, davon 350 klar und 100 hellblau) aus Kunststoff, die so gerne bei Hochzeiten als Tischdeko dienen und danach wahrscheinlich weggeworfen werden. Solch eine Rohstoffverschwendung, da werden die Diamanten im Lichtkasten länger genutzt! Der Lichteffekt sieht bei geringem Befüllungsstand so aus:
Endmontage und LED-Spots
Sobald die Diamanten und/oder Deko-Steinchen im Lichteffekt eingetreut sind, kommt die vordere Plexiglasplatte auf die Schicht aus Dekomaterial. Dann die vordere Platte mit zwei Holzdübeln pro Seite fixieren und – fast fertig! Schon hätte man einen Lounge-Effekt der Sonderklasse, wenn da nicht noch das Licht fehlte. Zwei LED-RGB-Spots in E-14-Klemmfassungen elegant hinten ins Gehäuse eingepasst, das Licht eingeschaltet (etwas Nebel darf auch sein) und schon erstrahlt er, der wahrhaft diamantene Lichteffekt.
2 Kommentare