Eine Lichtanlage von auch nur wenigen Scheinwerfern und Lichteffekten lässt sich über das Ziehen von Steckern oder über Schalter-Steckdosenleisten nicht elegant steuern. Da es immer wieder darauf ankommt, Effekte synchron zur Musik aufleuchten zu lassen, kommt auch der Einsteiger nicht um ein einfaches Schaltpult herum.
Einfache Schaltpulte
Solche Schaltpulte (hier genauer beschrieben) ermöglichen es, jeden einzelnen Lichteffekt über Verlängerungskabel vom Pult aus zu aktivieren. Allein über die Kombination der verschiedenen Lichteffekte und Scheinwerfer ergeben sich durch solch ein einfach gehaltenes Schaltpult sehr kreative Möglichkeiten der Lichtgestaltung im Partykeller.
DMX-Pulte
Viele Lichteffekte arbeiten mit DMX-Signalen. In der Regel können sie zwar auch über ein eingebautes Mikrofon gesteuert werden, aber eine gezielte Auswahl von Farben und Effekten ist dann nicht möglich.
Wenn man einen Lichteffekt über ein DMX-Pult steuert, so ist er an sich im Standby-Modus und einzelne Farben und Effekte werden aktiviert, wenn ein elektronisches Signal über ein Signalkabel an den Effekt gegeben wird. Das Signal heißt DMX und kommt von einem DMX-Pult wie dem GLP Light Operator 24 (siehe Bild oben).
Jeder der Regler am Pult steuert dann je nach Gerät eine Effekt-Eigenschaft, zum Beispiel die Blitzgeschwindigkeit, Drehung oder Farbe eines Lichteffekts. Diese Qualitäten können beliebig kombiniert werden, sodass mit der richtigen DMX-Steuerung eine komplette Lichtshow abgerufen werden kann. Es können auch Reglerwerte abgespeicht und später per Knopfdruck wieder abgerufen werden.
DMX-Interfaces
Außerdem gibt es für den Computer Interfaces, die ein DMX-Signal an Scheinwerfer senden können. Zwischen den PC und den Scheinwerfer wird ein kleiner Kasten geschlossen, der vom PC USB-Signale empfängt und diese in DMX-Signale umwandelt. Diese werden dann an die Lichteffekte weitergegeben. Die Effekte werden über Maus und Tastatur geregelt – und nicht mehr über Regler am Pult.
Fazit
Zumindest Schaltpulte lohnen sich ab dem ersten Moment, in dem man sich eine Lichtanlage anschafft und Effekte immer neu mit einander kombinieren will. Ein DMX-Pult ist eine lohnende Anschaffung für alle, die sich nicht auf die oft überdrehten einprogrammierten Lichtshows von Lichteffekten verlassen möchten. Interfaces sind kaum verbreitet. Es lohnt sich eher, ein für Lichtshows ausgerichtetes Pult zu kaufen, da die Bedienung einfacher ist als über den PC.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 um 06:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon PA API
8 Kommentare
Ich benutze lieber den Computer, weil man auch mit kleinerem Budget mehr Lichteffekte mixen kann. Aber cooler Artikel :). Danke
Guten Tag und danke für die Anfrage.
Als Software würde ich diese hier empfehlen:
https://www.amazon.de/ADJ-DMX-MIDI-Kontroller-DMX-Software–Drop-Effekt-Generator/dp/B00A6QPJOA/?tag=lichteffekt-21
Viele Grüße, Konstantin / Redaktion Lichteffekt
Hallo liebe Leute !
Ich habe eine Frage :
Wir fuerhen ein kleines Musical auf. Die Musik dazu wird mit einer Mp3-Datei abgespielt, die ich selber gemischt habe.
Ist es moeglich parallel zu der Musik auch DMX-Signale an entsprechende Lampen zu senden. Oder gibt es noch andere Moeglichkeiten einer automatischen Lichtsteuerung. Wir haben verschiedene Standorte, die je nach Musikstueck ausgeleutet werden muessen.
Gerne baue ich auch ein Interface selber, wenn es einen Bausatz dazu gibt.
Hallo, nein das gibt es leider nicht. Man kann mit einem DMX-Pult Lichtstimmungen abspeichern und dann manuell abrufen. Es muss also ein Mensch die Lichtstimmungen verändern. Musikgesteuert wäre es per Bassschlag, wenn die Scheinwerfer ein eingebautes Mikrofon haben, aber das geht bei Musicals nicht, sowas ist wenn dann für Partykeller ausreichend. Ihr kommt also nicht darum herum, euch selbst Licht auszudenken, damit es am Ende auch gut aussieht. Gruß
Servus ,
Ich hätte eine frage zu der steuerung,
Wenn ich auf einer kleinen feier bisschen das licht steuern möchte, muss ich immer daneben stehen oder geht das auch während dem tanzen.
Desweiteren möchte ich es bitte so billig wie möglich haben.
Mein moving head heißt “uking moving head” und hat 72€ Euro auf Amazon gekostet
Bitte um eine Antwort vielen Dank
Hi, also bei einem 70-Euro-Movinghead lohnt es sich kaum, ein Steuerungspult zu kaufen. Du willst ja nur etwas Licht zum Tanzen haben und keine ausgeklügelte Lichtshow machen. Daher würde ich einfach die automatischen Programme des Moving Head durchlaufen lassen und fertig 🙂 Das reicht in der Regel und du musst auch nicht zusätzliches Geld ausgeben und auch nichts weiter tun, erst recht nicht daneben stehen.
Sry ich bins nochmal ,
Ist es Sschwer die lichteffekte zu programieren und was brauch man dafür
Vielen Dank, Gruß
Ich habe geplant die Signale über DMX-Pulte laufen zu lassen. Das jedes Gerät einzeln angesteuert werden kann und verschieden Effekte aufzeigt ist ein wichtiger Vorteil den Sie ansprechen. Ich werde mich weiter informieren.