LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LICHTEFFEKT

Das Magazin für perfekte Lichtshows

Zu Nebelmaschinen
LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • DIY Licht

Nebelrampe 2.0 selbst bauen

  • 2 minute read
  • Lukas

Allseits bekannt dürfte die Nebelrampe im Großformat sein, welche die Serie der Selbstbau-Lichteffekte vor vielen Jahren erst anstieß. Doch es geht auch kleiner und handlicher. Eine Nebelrampe 2.0 musste her, welche das Parkett (in meinem Fall) vor Beschlag durch die Nebelflüssigkeit vor der Nebelmaschine schützt. Eine Fußmatte hatte nicht die ausreichenden Maße, um diesen Dienst zu leisten.

Die große Nebelrampe war sehr ausladend, da sie noch einige Lichteffekte beherbergte. Ein Laser, Par-36-Scheinwerfer (in der LED-Version oder klassisch mit Halogenbrenner) oder andere Leuchten konnte man integrieren.

Leichter Selbstbau für Lichtfans

Diese Vorzüge hat die neue Version des DIY-Nebel-Kastens nicht. Allerdings kann dieser im Ruhezustand, wenn die Nebelmaschine nicht gebraucht wird, die Nebelmaschine gleich aufnehmen, welche dann durch das bekanntermaßen immer ein bisschen auslaufende Fluid den Fußboden nicht verunreinigen kann.

Für die Nebelmaschine Eurolite N-10 wird folgendes gebraucht (wählt man USB-Holz, 12 mm dick, so sind die Materialkosten mit rund 1,30 Euro im direkten Zuschnitt, denkbar niedrig). Die Maße sind auf 12 mm Materialstärke abgestimmt:

  • Grundplatte 15 x 25 cm
  • Frontplatte 12 x 12,5 cm
  • Seitenwände 12 x 25 cm
  • Blaue Farbe
  • Holzleim

Montage der Nebelrampe

Im Stil einer oben und an einer der schmalen Kanten offenen Kiste werden die Holzteile zusammengeleimt. Vorher besser noch einmal kontrollieren, ob die Nebelmaschine hineinpasst, denn: Diese neue und kleine Nebelrampe soll ja den Nebler auch aufnehmen können, wenn er nicht in Betrieb ist. Außerdem wird die “Schnauze” der Maschine in die Nebelkiste gestellt, wenn es so richtig mit dem Nebeln und der Party losgehen soll. So sieht das aus:

 

  Nebelmaschine bei Amazon kaufen

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Lichtdesign
  • Party-Zubehör
  • Ratgeber
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen
  • DIY Licht

Lichteffekt aus Zimmerbrunnen selber bauen

  • Lukas
  • 22. Juli 2021
Diamanten-Lichteffekt
Artikel lesen
  • DIY Licht

Diamanten-Leuchte selbst bauen

  • Lukas
  • 24. Oktober 2020
Dekolampe Steine
Artikel lesen
  • DIY Licht

Deko-Steinlampe selbst bauen

  • Lukas
  • 8. September 2020
Artikel lesen
  • DIY Licht

Truss mit Lichterkette und Lichteffekt beleuchten

  • Lukas
  • 9. Juli 2020
Artikel lesen
  • DIY Licht

Decotruss-Lichteffekt mit Sonnenfänger selbst bauen

  • Lukas
  • 31. Mai 2020
Hazer Eurolite NH-10
Artikel lesen
  • DIY Licht

DIY Nebelrampe – finale Version 3.0

  • Lukas
  • 4. Januar 2020
Selbstbau Spiegel-Scheinwerfer.
Artikel lesen
  • DIY Licht

Spiegel-Scheinwerfer selbst bauen

  • Lukas
  • 17. November 2019
Die drehenden Kristalle sorgen für einen wunderschönen Lichteffekt (Foto: Lichteffekt.me)
Artikel lesen
  • DIY Licht

DIY Lichteffekt drehende Kristalle

  • Lukas
  • 20. September 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.