Spiegelsäule mit Spotlight selber bauen
Januar 28th, 2014 | by Konstantin Plich
Pink Floyd schwörten auf die dreieckige Säule mit variablem Strahler. Wir zeigen, wie ihr euch eine einfache Variante des Lichteffekts selbst nachbauen könnt
Januar 28th, 2014 | by Konstantin Plich
Pink Floyd schwörten auf die dreieckige Säule mit variablem Strahler. Wir zeigen, wie ihr euch eine einfache Variante des Lichteffekts selbst nachbauen könnt
Januar 20th, 2014 | by Samuel
Sie ist der Klassiker aus den 70er Jahren: Die Discokugel. Wir stellen den beliebten Partyeffekt vor und geben Tipps zum Kauf
Januar 14th, 2014 | by Konstantin Plich
Immer häufiger kommen bei Lichtshows stromsparende LED-Effekte zum Einsatz. In unserem Ratgeber stellen wir die Technik mit Vor- und Nachteilen vor
Januar 8th, 2014 | by Konstantin Plich
15 Linsen in sieben verschiedenen Farben zaubern bunte Lichtstimmungen. In unserem Testbericht werfen wir auch ein Blick ins Innere des Halogen-Lichteffekts
Januar 6th, 2014 | by Konstantin Plich
Bunte Farben und schnelle Wechsel sind die großen Stärken des Lichteffektes Color Burst. Im Test stellen wir den preisgünstigen LED-Strahler genauer vor
Januar 3rd, 2014 | by Konstantin Plich
Ein farbenfroher Strahleneffekt für den Heimbereich ist der Incredible von IMG Stage Line. Im Test muss der LED-Strahler beweisen, ob er den hohen Anforderungen genügt
Januar 2nd, 2014 | by Samuel
Sie ist aus deutschen Partykellern nicht mehr wegzudenken: Die Lichtorgel. Als Einsteiger-Lichteffekt erfreut sie sich großer Beliebtheit. Zu Recht? Wir gehen dem Phänomen auf den Grund
Blitze flackern durch den Raum, bunte Lichter erhellen das Geschehen, ein Laser durchschneidet den künstlichen Nebel: Mit den richtigen Lichteffekten wird jede Party zum Erlebnis. Unter dem Begriff Lichteffekt versammeln sich dabei ganz unterschiedliche Geräte. Auf dieser Seite wollen wir euch einen Überblick über die Möglichkeiten moderner Lichttechnik geben, einzelne Effekte in Testberichten näher vorstellen und euch Tipps und Tricks für die perfekte Lichtshow geben.
Auch bei den Lichteffekten geht der Trend zum Energie sparen: LED-Lichteffekte sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ihre Vorteile sind klar: Eine längere Lebensdauer der Leuchtmittel gegenüber Halogen-Birnen, eine geringere Wärmeentwicklung und der niedrigere Stromverbrauch sprechen für die LED-Technik. Als einziger Nachteil wird meist die geringere Helligkeit von LED-Effekten angesehen. Doch dieses Manko wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebessert, sodass es heute auch helle Effekte auf LED-Basis gibt, die insbesondere für den Heim- oder semiprofessionellen Gebrauch optimal geeignet sind. Beim Kauf der Lichttechnik sollte man dabei immer auf die Langlebigkeit und gute Verarbeitung achten.
Scheinwerfer sind die Klassiker unter den Lichteffekten. Mit ihnen fing alles an: Eine Glühbirne wird in einen Kasten mit Reflektor montiert, der gezieltes Licht in den Raum wirft. Mit bunten Folien lässt sich das Licht färben und so eine gewünschte Stimmung erzeugen. Doch moderne LED-Strahler können noch mehr: Durch eine professionelle Steuerung, etwa per DMX, lässt sich die Wunschfarbe und Helligkeit einfach auf einem Lichtpult oder per separater Fernbedienung wählen. Mit der richtigen Kombination aus steuerbaren Effekten, Scheinwerfern und Kunstnebel ist es so auch als einzelne Person möglich, eine Show auf die Beine zu stellen, die bei den Zuschauern für Begeisterung sorgt.