Der Par 30 ist ein sehr Partykellertauglicher Scheinwerfer. Er ist klein und erschwinglich, leicht und für Anfänger gut geeignet. In die Schraubfassung E 27 des Par 30-Lichteffekts können Glühbirnen oder LED-Lampen geschraubt werden, die es selbst beim Discounter um die Ecke gibt. Um die Lichtstreuung muss man sich selbst bei rundum abstrahlenden Leuchtmitteln keine großen Sorgen machen, da die Fassung tief im Innern des Scheinwerfers sitzt. Ein geschwärzter Tubus verhindet die zu breite Streuung des Lichts. Dennoch bekommt man mit einer Reflektorlampe einen noch engeren Lichtkegel gezaubert. Es muss keine Par-30-Halogenlampe sein. Auch haushaltsübliche Reflektorlampen eignen sich bestens.
Einfache Bedienung des Scheinwerfers
Der Par 30 wird ans Stativ gehängt oder auf der Boden-Montageplatte festgeschraubt. Vorn in den Farbfilterrahmen schiebt man verschiedenfarbige Folien, um das Licht einzufärben – gesetzt den Fall, man nutzt eine weiße Lichtquelle im Scheinwerfer.
Nochmals zur Fassung: Die Haushaltsfassung E 27 im Innern des Scheinwerfers macht ihn erst zu etwas Besonderem. Dabei ist es wichtig, dass man den Par 30 und nicht den kleineren Par 20 kauft, da in diesen schon einige Lampen nicht mehr hinein passen.
Variabler Einsatz
In den Scheinwerfer Par 30 gibt man nicht nur weiße Glühbirnen oder Reflektorlampen. Auch die hier besprochene Andoer 3W E27 Vollfarb-LED-Glühbirne macht sich in diesem Lichteffekt äußerst gut. Somit wird der Par 30 im Handumdrehen zum Flowereffekt. Mit Schwarzlichtlampe in einem weiteren Par 30 hat man dann auch schon einen Schwarzlichteffekt in der Lichtanlage. In einen weiteren Par gibt man eine Stroboskop-Glühlampe und der Scheinwerfer wird zum Blitzer. Als Flower, Stroboskopeffekt, Schwarzlichtscheinwerfer oder normaler Scheinwerfer mit verschiedenen Farben – theoretisch muss eine Party-Lichtanlage aus nichts anderem als Par-30-Gehäusen mit verschiedensten Leuchtmitteln darin bestehen.