Ein Feuerwerk kann man alleine abbrennen. Es verleiht Events, Partys und Happenings oft den letzen Schliff, oder besser gesagt: Den showmößigen Höhepunkt. Oft wird es auch eingesetzt, um eine Lichtshow und Lichteffekte wirksam zu unterstützen. Klassischerweise wird ein Feuerwerk mit Zündschnur oder elektronisch gezündet. Um eine langsam abbrennende Zündschnur, von Profis Anzündlitze genannt, soll es hier gehen.
Anzündlitze als Zündschnur-Verlängerung
Anzündlitze besteht aus einem Draht, ummantelt mit Schwarzpulver. Drum herum ist Gewebe, wleches die ganze Sache zusammenhält. Zündet man ein Ende der Litze an, so brennt diese mit einer Geschwindigkeit von 18 bis 28 cm pro Sekunde ab. Der klassische Fall ist, dass man die Litze mit Kabelbindern an die bestehende Zündschnur eines Pyroeffekts bindet. Die Anzündlitze in Gelb ist nämlich sehr praktisch, wenn man mitten in einer Lichtshow oder einem Feuerwerk aus sicherem Abstand – beispielsweise vom Lichtpult aus – einen Vulkan, Raketen oder ähnliches zünden will. (Ein Artikel über das Verleiten von Feuerwerk wird bald folgen!)
Anzündlitze als Pyroeffekt
Die gelbe / langsame Anzündlitze besticht auch als Pyroeffekt. Man muss gar nicht unbedingt einen Feuerwerkseffekt an das Ende dieser Zündschnur setzen. Denn die Litze brennt – wie ihr im Titelbild dieses Beitrages seht – bereits für sich mit sehr viel Funkenflug ab. Mehr Funkenflug bringt auch ein kleiner Vulkan wie der Fred Feuerstein und wie die kleinen Sprüher in Familiensortimenten alle heißen, nicht. Zudem brennt die in der Litze verarbeitete Metallkern (beziehungsweise Reste von Schwarzpulver auf diesem Draht) noch weiter, nachdem die Litze bereits abgebrannt ist. Der Funkenregen zieht eine flammende Spur hinter sich her. Wenn das mal kein Pyroeffekt ist!
Durch diese Eigenschaften der gelben Litze (Zündschnur) ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann man auf einer Hochzeit aus Litze ein Herz formen oder für Geburtstage die Zahlen des Alters des Geburtstagskindes gestalten. Hierfür ist es umso wichtiger, dass ihr die gelbe, also die langsam abbrennende Zündschnur verwendet. Von schneller abbrennenden Varianten hat man nämlich nicht viel.
1 Kommentar