LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LICHTEFFEKT

Das Magazin für perfekte Lichtshows

Zu Nebelmaschinen
LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • LED-Lichteffekte

Aufgeschraubt: LED-Spot E14 RGB

  • 1 minute read
  • Lukas

Ein LED-Spot genannter Lichteffekt ist nicht gleich ein LED-Spot. Es gibt Unterschiede en masse. Umso wichtiger, den bei mir zweitweise verbreitesten RGB-Spot (für die kleine Haushalts-Schraubfassung E14) aufzuschrauben und unter dei Lupe zu nehmen.

E-14-Spot im Technik-Check

Sobald man den E-14-RGB-Spot mit LED-Technik aufschraubt, präsentiert er sich dreigeteilt. Im Lampensockel befindet sich eine einfache Elektronik. Zu dieser Eletronik gehört auch der Empfänger für die Infrarot-Fernbedienung und natürlich die – ebenfalls dreigeteilte – RGB-LED im Lichteffekt.

Vor dieser LED sitzt ein überraschend solides Plastikteil, was gleichzeitig als Schutz für die LED, als Linse und als Reflektor fungiert. Außerdem geht von diesem Plastikteil ein gewisser optischer Effekt aus – der LED-Lichteffekt sieht so einfach schicker aus. Vorn ist dann ein Metallring aufgeschruabt, der das Ganze zusammenhält.

China-Qualität aufgeschraubt

Wobei der Begriff Chinaqualität bei diesem Lichteffekt gar nicht mal ironisch gemeint ist. Dass der LED-Spot einfach aufgebaut ist, spricht vielmehr für seine eher solide Qualität und einfache Technik, die eben so einfach ist, dass die nicht schnell kaputt gehen kann.

Die Haltbarkeit der E-14-LED-Spots ist jedenfalls ganz solide. Diesen Spot hatte ich im Sommer 2013 gekauft. Im Sommer 2017, also 4 Jahre später, nach zum Teil heftigen Dauereinsätzen (beispielsweise im DIY-Diorama) ganze Abende lang, ist er defekt. Das Aufschrauben des LED-Lichteffekts hat sich jedenfalls gelohnt.

   bei Amazon LED-Spots vergleichen!

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • LED-Colourwasher
  • LED-Licht
  • LED-Wash-Effekt
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Showtec Dreammoon im Test

  • Lukas
  • 26. Dezember 2020
LED-Goboprojektor
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

LED-Goboprojektor von Salcar im Test

  • Lukas
  • 27. November 2020
American DJ Revo 4 IR
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Aufgeschraubt: American DJ Revo 4 IR

  • Lukas
  • 1. Oktober 2020
American DJ Revo 4 Test
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

American DJ Revo 4 IR im Test

  • Lukas
  • 20. August 2020
Eurolite-LED-H20
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Eurolite LED H20 Wassereffekt im Test

  • Lukas
  • 10. April 2020
LED-Lampe WOFI Sterne
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

WOFI LED-Lampe Sterne im Test

  • Lukas
  • 28. November 2019
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Eurolite LED Bar Rainbow im Test

  • Lukas
  • 3. Dezember 2018
Artikel lesen
  • LED-Lichteffekte

Eurolite LED-SCY-50 Hybrid im Test

  • Lukas
  • 27. August 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Artikel
  • 1
    Lichteffekt aus Zimmerbrunnen selber bauen
    • 2 minute read
LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.