LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Nebelmaschinen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lichteffekt

Das Magazin für perfekte Lichtshows

LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Nebelmaschinen
  • DIY Licht
  • Lichteffekt-Ratgeber

Farbfilter für Scheinwerfer – Upcycling-Projekt

Beim Upcycling handelt es sich natürlich ums Fahrradfahren bergauf. Eine schreckliche Angelegenheit, der große Teile der Menschheit auch bereits abgeschworen haben. Daher gibt es jetzt die ultimative und alternative Bedeutung dieses Begriffs: Müll wiederverwenden, und zwar in sinnvoller und gegebenenfalls kreativer Art und Weise. Zwar denken noch immer viele Deutsche, dass ihr Plastikmüll wieder zu Erdöl zerschreddert wird, doch viele Erdenbewohner vermeiden ganz einfach Müll, wo es nur geht. Wie das auch im Lichteffekt-Bereich geht, zeige ich hier:

Farbfilter von LEE und Eurolite

Farbfilter (siehe hier im Amazon-Link) wurden in den guten, alten Zeiten, als Scheinwerfer (und fast jeder Lichteffekt) zwischen 300 und 1.000 Watt fraßen und die komplette Beheizung einer Konzertlocation im Winter ebenso komplett überflüssig machten, in Filterrahmen vor den von innen veschwärzten Tubus gespannt, um dem Weißspektrum des Brenners jene Farbnuance zu entlocken, die es auf die Bühne zu projezieren galt.

Müll im Lichteffekt wieder verwenden

Heute, in Zeiten von LEDs, sind diese Farbfilter (ganz klassicher Hersteller, bei dem die Filter nichtmal verbrennen, ist immer noch die englische Firma LEE Filters) leider ver Vergangenheit zugehörig. Aus und vorbei ist es mit der Zeit, wo man mit schmerzenden Fingern halb zerknüllt-verbrannte Billigfilter aus Asien dem Farbfilterrahmen am Scheinwerfer entnahm, um hiernach einen anderen Filter einzuführen.

Heute wird die LED-Platine per elektronischem Signal auf eine andere Farbe getrimmt und vorbei ist es mit der Magie der Farbfilter im Lichteffekt. Der Trick ist, die Farbfilter zu zerschneiden und mit einfachem Tesafilm zu kirchenfensterartigen Mustern wieder zusammen zu setzen. Chagall wäre stolz auf mich gewesen, hätte er den Bahnsignal-Lichteffekt mit Farbfiltern zum Kirchenfenster verschönert gefunden.

Es lassen sich bunte und aus einem Farbspektrum bestehende Filter miteinander kombinieren. Da der DIY-Lichteffekt in der Optik eines Bahnsingals auch eine Art Einschubfach für flache Pappen (oder eben Farbfolien) hat, kann das Kirchenfenster perfekt positioniert werden. Viel Spaß beim Nachbauen!

  Hier bei Amazon Filter vergleichen!

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • Klassiker
  • Ratgeber
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen

Lichteffekt aus Zimmerbrunnen selber bauen

Diamanten-Lichteffekt
Artikel lesen

Diamanten-Leuchte selbst bauen

Dekolampe Steine
Artikel lesen

Deko-Steinlampe selbst bauen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Artikel
  • American DJ Revo 4 Test 1
    American DJ Revo 4 IR im Test
  • Diamanten-Lichteffekt 2
    Diamanten-Leuchte selbst bauen
  • 3
    Decotruss-Lichteffekt mit Sonnenfänger selbst bauen
  • 4
    Showtec Dreammoon im Test
  • Hazer Eurolite NH-10 5
    Hazer Eurolite NH-10 im Test
LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.