Hier soll es um etwas gehen, was viele Namen hat und schön brennt. Ob man es Brandgel, Bengalliquid, oder ganz wissenschaftlich Isopropanol nennt – in jedem Fall beschäftigen wir uns an dieser Stelle mit einem Gel, welches auf feuerfesten Flächen verstrichen und angezündet wird. Das interessante dabei ist, dass sich dieses Gel offiziell auch für Innenräume eignet – immer den gesunden Menschenverstand und eine extra große Portion Vorsicht mit eingeplant, denn schließlich handelt es sich auch hier um offene Flammen, und damit ist nicht zu spaßen.
Bengalliquid perfekt für Lichtshows
Auf einer wilden Party mit alkoholisierten Gästen hat dieser Effekt (der zwar leuchtet, aber nicht wirklich ein Lichteffekt ist) also weniger etwas zu suchen, als auf einer durchgeplanten Lichtshow, etwa zur Hochzeit oder anderen Anlässen. Zum Höhepunkt einer Lichtshow kann man dann etwa ein bis zwei Teelöffel Gel (die Menge von einem Teelöffel brennt etwa eine halbe Minute lang) dann auf einer feuerfesten Unterlage abbrennen.
Wo kauft man Brandgel?
Bengalliquid ist ein solch spezieller Artikel, dass es in der für uns Lichttechniker interessanten Form nicht bei Amazon zu finden ist. Daher führen viele Links hier zu einem Profishop. Das Brandgel kommt in einer 1-Liter-Packung und man kauft es zum Beispiel bei Pyroexperte.de.
Die sichere Anwendung von Brandgel
Zum Abbrennen benötigt ihr wie gesagt noch eine feuerfeste Unterlage. Ich habe dazu eine schmale Metallschale gekauft, auf der man eine Linie mit Brandgel ziehen und anschließend entzünden kann. Damit der Fußboden nicht anfängt zu brennen (denn schließlich brennt alles, was zu warm geworden ist, irgendwann einmal), ruht diese Edelmetallschale auf zwei einzelnen Pflastersteinen. Das selbst angemischte Brandgel ist wegen der leider vorhandenen und an den Zahnarzt erinnernden Geruchsentwicklung in einem kleinen Marmeladenglas untergebracht und unter Verschluss. Das Ganze sieht dann so aus:
Ist dann der Zeitpunkt gekommen, wo ihr Flammen haben wollt, wird mit einem Löffel die benötigte Menge Brandpaste auf dem Metalltablett verstrichen und mit einem einfachen Feuerzeug oder Strichholz entzündet. Da das Gel kaum rußt, ist es wie gesagt bei geringer Dosierung offiziell auch für Innenräume geeignet (natürlich auf eigene Gefahr und unter strengen Sicherheitsauflagen!). Der Effekt ist sehr schön und unterstützt Lichteffekte in einer Lichtshow optimal.