Wir züünden eeeine Kerze an! Wer kennt ihn nicht, den Superhit der Schlümpfe aus den 90ern. Doch im Innraum, wenn das Feuer nicht ständig bewacht wäre oder auch im selbst gebauten Lichteffekt aus Holz ist eine Kerze nicht immer eine gute Idee. Die passende Alternative stelle ich hier vor.
Kerzen-Lichteffekt für Einsteiger
Jeder kennt echt Kerzen. Doch abgesehen vom Sicherheitsfaktor rußen sie und im künstlichen Wachs sind oft karzinogene Substanzen enthalten. Doch geht es auch ohne offenes Feuer, Ruß und Dauerlüften? Es geht! Und zwar mit den künstlichen Flackerkerzen, welche für die Fassungen E 27 und den kleineren Bruder, E 14, erhältlich sind. Das klassische Modell (siehe Fotos) zieht gerade einmal 3 Watt aus der Dose und ist in der klassischen Kerzenform gestaltet. Vor allem aber ist es mit dem Sockel E 14 ausgestattet, welcher die Verwendung auch in kleineren Lichteffekten erlaubt.
Bei mir ist die Flackerkerze im selbst gebauten Vulkan verschraubt. Sie sitzt oben in der Öffnung des Lichteffekts, sodass man einerseits das Flackern der Kerzenlampe, andererseits ihren orangeroten Widerschein an den Innenwänden des Projekts sieht. Dies ist sehr passend, denn von Ferne sieht es aus, als wäre der Vulkan äußerst aktiv und würde bald so richtig ausbrechen und Feuer spucken.
Fazit Flackerlampe E14
Die Flackerlampe / Flackerkerze tut wirklich, was sie soll: Die simulierte Flamme flackert recht anmutig. Weder zu wild, noch zu sanft wird eine Kerzenflamme simuliert. Allerdings muss man wissen, dass diese Kerzen-Glühbirne nicht besonders hell ist. Sie dient wirklich nur als Dekoeffekt zum Anschauen und Genießen. In diesem Sinne ist sie allerdings ein gelungener Lichteffekt und durchaus zu empfehlen.