LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Nebelmaschinen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lichteffekt

Das Magazin für perfekte Lichtshows

LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Nebelmaschinen
  • Stimmungslicht

Kaufberatung zu Lichterketten

Lichterketten stellen einen wirklich sehr traditionellen Lichteffekt dar. Sie liefern gestreutes Licht und finden eher am Weihnachtsbaum oder im Fenster Anwendung als im Partykeller. Wie man als treuer Leser dieses Blogs weiß, können Lichterketten aber auch in DIY-Lichteffekten wie einem Selbstbau-Vulkan zum Einsatz kommen.

Birnen- vs. LED-Lichterketten

Ich habe zwei Lichterketten gekauft. Eine mit 20 bunten Birnen und eine mit 35 weißen Birnen (siehe Titelbild). Wie bitte? Birnen und keine LEDs? Wird nun mancher Leser fragen. Doch die alt hergebrachten Birnchen verleihen dem Lichteffekt das besondere Maß an Nostalgie, welches gerade in der Weihnachtszeit das richtige Feeling rüberbringt.

Die Birnchen der Lichterketten weisen eine besondere, längliche Form auf und sind insgesamt größer als LEDs. Das bedeutet auch, dass der leuchtende Körper größer ist und das Licht nicht nur auf einen einzigen Punkt konzentriert ist. Ich finde, das sieht viel besser aus als LEDs. Auch ist die Lichtfarbe der weißen altmodischen Lichter viel wärmer und sieht in jedem Fall weniger künstlich aus als die entweder kaltweißen oder übertrieben orangenen (sogenannten warm-weißen) Leuchtmittel der LED-Variante.

lichterkette-weiss-bunt-2

Vorteile der LED-Technik

Ein Nachteil der Birnchen-Ketten ist allerdings, dass die mehr Strom verbauchen als das LED-Pendant. Auch brennen die Birnchen schneller durch als LEDs. Zur wirklich dauerhaften Beleuchtung (etwa im Vorgarten oder auf dem winterlichen Balkon) sind daher LED-Lichterketten (natürlich in der wasserfesten Outdoorvariante) zu empfehlen. Diese kann man wegen ihrer Helligkeit und manchmal intensiveren Farben weniger im vorweihnachtlichen Ambiente und mehr im Partykeller einsetzen.

Nachteile der LED-Technik

LED-Lichterketten nutzen zwei verschiedene Modelle von LEDs. Entweder vorne flache LEDs, welche nicht wirklich weihnachtlich-gemütlich aussehen, oder runde LEDs. Die runden LEDs erinnern an sehr kleine Glühbirnen, sind mir aber insgesamt zu klein und das Licht zu konzentriert auf einen – meist dann zu hellen – Punkt. Vorn flache LEDs in Lichterketten streuen das Licht nicht, sondern projezieren eher scharfkantige Lichtmuster an Wände und decken. Diese LEDs blenden sogar, wenn man hineinschaut und sind daher denkbar ungeeignet für die weihnachtliche Wohnung.

Weiße vs. bunte Lichterkette

Die Birnen der weißen Lichterkette haben wie schon erwähnt einen sehr angenehme, natürlich-weiße Lichtfarbe. Sie ist vom Spektrum her etwa mit gedimmten Glühbirnen oder nicht allzu starken Halogenlampen vergleichbar und macht sich im winterlichen Zimmer besonders gut. Gegen die Winterdepression hilft jeder weitere Lichtakzent im Zimmer. (Wenngleich nichts den Aufenthalt draußen ersetzen kann – auch wenn es bewölkt ist, soll man mindestens eine halbe Stunde im Hellen pro Tag draußen verbringen.)

Für Snoezelen-Räume sind Lichterketten mit der Birnchen-Technik geradezu prädestiniert. Sie liefern dann besonders in der weißen Variante den perfekten Gegenpart zu all den bunten Lichteffekten im Snoezelen-Ambiente.

lichterkette-weiss-bunt-3

Fazit zu Lichterketten als Lichteffekt

Für Partykeller, wenn man kräftige Farben mag oder den Lichteffekt im Dauerbetrieb brennen lässt, kann man getrost zur LED-Lichterkette greifen. Diese verzeiht Dauerbetrieb und braucht nicht besonders viel Strom. Aufgepasst aber bei besonders langen LED-Ketten. Diese ziehen doch einiges aus der Steckdose – trotz der LED-Technik.

Wer sein Zimmer winterlich gestalten und den Lichteffekt nur Abends mal einschalten möchte, der kann getrost die Birnchen-Variante kaufen. Besonders die weiße Lichterkette hat hier einige Vorteile gegenüber dem Pendant mit LEDs. Ist das Zimmer eher eintönig beleuchtet, empfiehlt sich die bunte Lichterkette. Zu viele Farbakzente kann man mit der weißen Variante hingegen gut aufwiegen.

   bei Amazon Lichterketten shoppen

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Dekolicht
  • Klassiker
  • Lichteffekte für Einsteiger
  • Lounge-Effekt
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen

LED-Lampe Flammeneffekt blau im Test

Artikel lesen

Retro-Licht: Bahnlampen und Weichenlaternen

Artikel lesen

Unterwasser Lichteffekt LED RGB im Test

2 Kommentare
  1. Sheila sagt:
    7. Mai 2020 um 1:29 Uhr

    Danke für diesen Beitrag. Ich würde gerne wissen, wo Sie die bunte, altmodische leichte Kette gekauft haben? Ich habe gesucht und gesucht und kann sie nur mit fremden Anschlüssen finden. Ich habe eine auf Amazon.de gefunden, aber die Qualität war sehr schlecht (sie war defekt), also musste ich sie zurückschicken.

    Antworten
    1. Konstantin Plich sagt:
      7. Mai 2020 um 13:08 Uhr

      Guten Tag, leider scheint es diese Lichterketten nicht mehr zu geben. Bei Karstadt habe ich allerdings eine bunte LED-Lichterkette gekauft, die von der Birnchenform exakt aussieht wie die hier vorgestellten Lichterketten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Artikel
  • American DJ Revo 4 Test 1
    American DJ Revo 4 IR im Test
  • Diamanten-Lichteffekt 2
    Diamanten-Leuchte selbst bauen
  • 3
    Decotruss-Lichteffekt mit Sonnenfänger selbst bauen
  • 4
    Showtec Dreammoon im Test
  • Hazer Eurolite NH-10 5
    Hazer Eurolite NH-10 im Test
LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.