LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Nebelmaschinen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lichteffekt

Das Magazin für perfekte Lichtshows

LICHTEFFEKT
  • Partylicht
    • Lasereffekte
    • Schwarzlicht
    • Scheinwerfer
    • Party-Zubehör
    • Sonstige Lichteffekte
    • Lichteffekt-Ratgeber
    • Lichtshows
  • LED-Lichteffekte
  • Stimmungslicht
  • DIY Licht
  • Nebelmaschinen
  • Stimmungslicht

Kaufberatung zu LED-Streifen / LED-Strips

In Internetshops sind sie aktuell der Renner: LED-Strips. Diese Lichteffekte bestehen aus einer abrollbaren und fast beliebig langen LED-Leiste, die extrem flexibel ist und in verschiedenen Farben leuchtet. Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann man, wie hier schon beschrieben, die Farben der LEDs wechseln. Mehrere LED-Streifen lassen sich mit einer Fernbedienung ansteuern – sofern sie auf die selben Signale abgestimmt sind.

LED-Leisten: Viele Farbmischungen möglich

Viel interessanter sind jedoch die LED-Strips an sich, denn sie produzieren das bunte Licht, das wir alle haben wollen und schön finden. Grundsätzlich lassen sich die Farben Grün, Rot und Blau darstellen und aus den Farben noch Weiß, Orange, Gelb, Violett und Türkis mischen. Die Leuchtkraft der LED-Streifen ist recht hoch, wenn man bedenkt, dass es sich um flache Kunststoffbänder handelt, auf denen winzige LED-Platinen befestigt wurden. Bis vor wenigen Jahren wären so kompakte und leuchtstarke Effekte nicht möglich gewesen – zumindest nicht in diesem niedrigen Preissegment. Zwischen 20 und 30 Euro findet man schon gute LED-Strips bei Amazon.

Einfache Montage der LED-Streifen

Installiert werden die LED-Streifen mit einem Klebeband, welches an der Rückseite der Strips angebracht ist. Man zieht eine Folie von diesem Band ab und schon kann man die LED-Streifen auf allen möglichen Untergründen festkleben. In der Regel sind bei allen 3 LEDs die Streifen abtrennbar (zum Beispiel mit einer Schere oder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben vorsichtig mit einem Messer). Das Anfangsstück des Streifens wird dann an einen Trafo angeschlossen (ein kleiner Befestigungsmechanismus ist meist inbegriffen) und schon kann die Leuchtschnur betrieben werden. Die Stecker und die Fernbedienung sieht man oben sehr gut.

Die Anzahl der verschiedenen bei Amazon angebotenen Artikel kann verwirren, doch ähneln sich die LED-Lichteffekte in Streifenform alle sehr oder sind zum Teil sogar vollkommen identisch. Es hilft in jedem Fall, ein wachsames Auge auf die Produktrezensionen der Kunden zu werfen. Auf den ersten Blick besonders günstige Leuchtstreifen haben vielleicht nicht die gleiche Qualität und langfristige Haltbarkeit wie etwas teurere LED-Streifen. Generell gilt, dass man zwischen 20 und 30 Euro etwa 5m lange LED-Strips in solider Qualität findet. Auch hier wird es immer wieder Ausreißer geben – das also eine Leiste ausfällt oder nicht lange hält. LED-Streifen sind keine ganz unempfindlichen Produkte und werden in Asien schnell und günstig produziert. Wer bei einem Anbieter mit guten Bewertungen bestellt, sollte aber keine Probleme haben, in diesem Fall eine Garantie oder Gewährleistung geltend zu machen.


Fazit zu LED-Strips

Als stromsparende Alternative zur Lichterkette und chillige Weihnachtsbeleuchtung eignen sich die LED-Streifen besonders. Einerseits sind sie sehr leicht und kreativ zu montieren, bieten viel buntes Licht für wenig Geld. Mehrere Leisten in Reihe geschaltet können auch dem eigenen Partykeller einen neuen Look geben. Die verbauten LEDs sind meist langlebig – so kann die Beleuchtung auch mal die ganze Nacht brennen. Wer nicht zur günstigsten Leiste greift, erhält eine ordentliche Qualität und ein ausgereiftes Produkt. Neuen Lichtideen zum Weihnachtsfest steht also nichts mehr im Wege…

   bei Amazon LED-Streifen vergleichen!

Titelfoto: HaoLED / Flickr

Lukas

interessiert sich besonders für moderne LED-Lichteffekte. Wenn bunte Farbstrahlen den Nebel durchteilen und Effekte in spannungsvoller Kombination aufblitzen, dann ist er begeisterter Zuschauer. Doch auch Deko-Effekte für Zuhause stellt er gerne in seinen Testberichten vor.

Hier weiterlesen zu den Themen:
  • Do-It-Yourself
  • LED-Effekt
  • LED-Licht
  • Lichtdesign
  • Lounge-Effekt
Ähnliche Artikel:
Artikel lesen

LED-Lampe Flammeneffekt blau im Test

Artikel lesen

Retro-Licht: Bahnlampen und Weichenlaternen

Artikel lesen

Unterwasser Lichteffekt LED RGB im Test

2 Kommentare
  1. Streifen sagt:
    15. Mai 2015 um 7:29 Uhr

    Vor einem Kauf von LED Beleuchtung sollte man sich wirklich gut beraten lassen. Ich habe es getan und auf Grund dessen habe ich für das Badezimmer die LED Streifen gekommen. Die setzennun schöne schlichte Akzente im Bad, aber genug Licht habe ich trotzdem.

    Antworten
  2. LED Strip sagt:
    17. November 2016 um 14:49 Uhr

    Vielen Dank für euren Artikel.
    Ich finde es immer wichtig mich ordentlich zu informieren, bevor ich mir voreilig etwas neues Kaufe. Diesen Beitrag fand ich gut. Bin tatsächlich auf euch gekommen, weil mich die rießen Auswahl einfach verwirrt hat. Der Tipp mit den Bewertungen auf Amazon war aber gut. Hab mir jetzt ein LED Band von ALED zugelegt. Bin schon gespannt ob das meine Anforderung erfüllt. Grüße! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Artikel
  • American DJ Revo 4 Test 1
    American DJ Revo 4 IR im Test
  • Diamanten-Lichteffekt 2
    Diamanten-Leuchte selbst bauen
  • 3
    Showtec Dreammoon im Test
  • Hazer Eurolite NH-10 4
    Hazer Eurolite NH-10 im Test
  • Dekolampe Steine 5
    Deko-Steinlampe selbst bauen
LICHTEFFEKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Testberichte & Tipps für die perfekte Lichtshow

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.