Seifenblasen sind ein wunderschöner Effekt, der Lichtshows und Lichtspiele optimal unterstützen kann. Hier geht es um eine kleine, aber sehr kraftvolle Seifenblasenmaschine. Bei richtiger Anwendung kann die Seifenblasenmaschine sogar Nebelmaschinen ersetzen, weil die Seifenblasen schillernd vor den Lichteffekten umhertanzen. Eine neue Verzauberung der Lichtshow setzt ein.
Viele Seifenblasen trotz kleiner Bauart
Die Firma Eurolite hat es geschafft, eine Seifenblasenmaschine zu bauen, die äußerst kompakt in den Abmaßen ist und trotzdem eine große Menge von Seifenblasen produziert. Die Bauweise ist denkbar einfach: Hinten in der Eurolite Seifenblasenmaschine ist ein Axiallüfter verbaut, etwas stärker als die Modelle in Computern. Dieser Lüfter drückt nun Luft durch das Gerät. Unten in der Maschine ist eine etwa 500 ml fassende Schale, welche bequem von außen mit Seifenblasenaluge gefüllt werden kann. Durch diese Schale läuft ein Rad mit Seifenblasenärmchen, welche dann in Verbindung mit dem Luftstrom, Seifenblasen produzieren.
Zur Reinigung und Wartung kann die Maschine mittels zwei kleiner Schrauben an den vorderen Seiten auch komplett geöffnet werden. Dieses Feature ist sehr praktisch. Zum wirklichen Befüllen der Eurolite Seifenblasenmaschine ist es allerdings nicht nötig. Wer nur einigermaßen gut zielen kann, sollte einfach an der vorderen Öffnung die Seifenblasenlauge einfüllen.
Power der Seifenblasenmaschine Eurolite Junior
Als ich das unten stehende Video vorm Kauf der Maschine ansah, dachte ich, dass im Zeitraffer gefilmt und sozusagen geschummelt wurde. So viele Seifenblasen konnte keine Maschine machen. Meine alte Seifenblasenmaschine (aus den späten 1990ern und ebenfalls von Eurolite, aber im sechseckigen Design) hatte nur einen Bruchteil dieser Seifenblasenmenge produziert. Doch die Seifenblasenmaschine powert auch in Praxistest durch. Daher kann man sie, wie eigentlich jede Seifenblasenmaschine, auch nur im Freien verwenden.
Die Menge der Seifenblasen ist grandios und die Blasen fliegen weit. Doch entsprechend hoch ist auch der Verbrauch an Fluid und der Tankinhalt von ca. 500 ml hält maximal 30 Minuten – dann muss nachgefüllt werden.
Die richtige Seifenlauge
Zum Befüllen sollte ausschließlich PusteFix-Seife verwendet werden. Es ist nicht das günstigste, aber das ist nachvollziehbar, wenn man sieht, wie dickflüssig diese Seifenlauge ist. Bei Pustefix ist einfach weniger wässrig als die Billigprodukte. Finger weg von Billigprodukten, heißt daher auch hier die Devise. Schlechte Erfahrungen habe ich auch mit Selbstmischungen aus Spüli und Wasser gemacht.
3 Kommentare
Hey, kannst Du mir sagen, wie lange etwa eine Tankfüllung hällt?
Lieben Gruß,
Anton
Hallo Anton,
eine Tankfüllung reicht gute 20 Minuten lang.
LG, Konstantin